Geschlechtssensible Erziehung

Geschlechtssensible Erziehung In fast jeder Kultur … … auf der Welt gibt es Vorstellungen darüber, wie Männer und Frauen sein sollen. In der Erziehung werden die Kinder auf ihre spätere Rolle in der Gemeinschaft vorbereitet. Doch nicht immer sind diese Vorstellungen gut, manchmal können sie sogar sehr schädlich sein. Insbesondere wenn die Geschlechterrollen sehr rigide […]

Arbeit zu „Männlichkeit“ und „Mann-Sein“ mit geflüchteten und neu zugewanderten Männern

Arbeit zu „Männlichkeit“ und „Mann-Sein“ mit geflüchteten und neu zugewanderten Männern Gewalt- bzw. Machtausübung gegen Frauen … … wird oftmals als (für die Täter) scheinbar alternativlose Bestätigung der eigenen Männlichkeit verstanden. Dadurch kann eine solche Gewaltausübung als Ausdruck von Unsicherheit bezüglich der eigenen Männlichkeit und der eigenen Rolle in der Gesellschaft bzw. der eigenen Beziehung […]

In welchem Zusammenhang stehen Gewalt und Aggression mit Sexualität?

In welchem Zusammenhang stehen Gewalt und Aggression mit Sexualität? Bei Menschen, als von Grund auf soziale Wesen, ist Sexualität immer eingebettet in soziale Beziehungen zu betrachten. Sie findet innerhalb eines bestimmten gesellschaftlichen Rahmens sowie der vorherrschenden Macht- und Herrschaftsverhältnisse statt. Sexualität im Konzept der „hegemonialen Männlichkeit“ Männlichkeitsdilemma und Abwehr des Weiblichen Sexuelle Abweisungen Sexualität im […]

Das Konzept der „hegemonialen Männlichkeit“ (nach Connell)

Das Konzept der „hegemonialen Männlichkeit“ (nach Connell) Das Konzept der „hegemonialen Männlichkeit“ (von der australischen Soziologin Raewyn Connell) beschreibt eine spezielle gesellschaftliche Dynamik. Diese ermöglicht, dass eine bestimmte Gruppe an Männern die Führungsposition im gesellschaftlichen Leben einnimmt und aufrechterhält. Dabei geht es nicht um „die Männer“ oder „Männlichkeit“ an sich, sondern um „jene Form von […]

Männlichkeit und Gewalt im Kontext von Flucht und Migration

Männlichkeit und Gewalt im Kontext von Flucht und Migration Bei der Analyse und Bekämpfung der Gewalthandlungen gegen Frauen durch zugewanderte Männer muss die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Zusammenhang mit der Zuwanderung betrachtet werden. Was bedeutet Flucht bzw. Migration für Männer? Mit ihrer Ankunft in Deutschland erleben zugewanderte Männer oft eine doppelte Herabstufung ihres sozialen […]

Ist Gewalt gegen Frauen eine Frage der „Kultur“?

Ist Gewalt gegen Frauen eine Frage der „Kultur“? Gewalt gegen Frauen Üben Männer mit Migrationserfahrung Gewalt gegen Frauen aus, dann ist eine häufige Erklärung dafür, dass diese aus einer „Kultur“ mit patriarchalen Traditionen kommen. Es wird angenommen, dass in vielen Herkunftsländern Gewalthandlungen gegen Frauen für Männer Normalität seien – anders als bei uns. Auch wird […]

Traumata und psychische Folgekrankheiten bei Kindern

Traumata und psychische Folgekrankheiten bei Kindern Je nach Ausmaß und Dauer der Gewalt kann diese zu einer Traumatisierung mit psychischen Folgesymptomen und -erkrankungen führen. Eine psychiatrische bzw. psychotherapeutische Diagnose und Behandlung kann in solchen Fällen wichtig sein. Eine Zusammenfassung zu Traumata und psychischen Folgekrankheiten bei Kindern finden Sie hier zum Download: Traumata und psychische Folgekrankheiten […]

Besondere Folgen bei familialer Gewalt gegen Kinder

Besondere Folgen bei familiärer Gewalt gegen Kinder Stillschweigendes Ertragen von Gewalt … Viele Kinder ertragen stillschweigend die Gewalt, weil sie nicht wollen, dass die Familie getrennt wird. Oder sie werden durch die Eltern oder Bezugspersonen unter Druck gesetzt, nichts weiterzusagen. Gefühle gravierender Hilflosigkeit … Familie sind die Menschen, die für ein Kind sorgen und es […]

Akute und mittelfristige Folgen von Gewalt gegen Kinder

Akute und mittelfristige Folgen von Gewalt gegen Kinder Folgen auf körperlicher Ebene z. B. – Hämatome – Kratzspuren – Brandmale – leichte bis schwere Entwicklungsverzögerungen (kognitiv, motorisch, Minderwuchs) – Todesfälle aufgrund von Vernachlässigung, insbesondere bei jüngeren Kindern Folgen auf der Verhaltensebene z. B. – langes Weinen – Um-sich-Schlagen – Abwehr – verstecken – Nichtansprechbarkeit Folgen […]

Langfristige Folgen von Gewalt gegen Kinder

Langfristige Folgen von Gewalt gegen Kinder Das Erleiden von Gewalt in der Kindheit erhöht das Risiko für psychische, psychosomatische und körperliche Erkrankungen im Erwachsenenalter. Gewalt kann auch zu einer geringeren Lebenserwartung führen. Psychobiologische Folgen Entwicklungspsychologische Folgen Risikoverhalten Soziale Folgen Psychobiologische Folgen Wird auf die Bedürfnisse eines Neugeborenen oder Kleinkinds, darunter auch das Bindungsbedürfnis, nicht adäquat […]