Barrierefreiheit

Barrierefreiheit Der Begriff Barrierefreiheit … … wird im § 4 BGG (Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen) wie folgt definiert: „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne […]

Behinderung

Behinderung Was unter einer Behinderung verstanden wird, ist abhängig vom gesellschaftlichen Rahmen. Mit dem gesellschaftlichen Wandel verändert sich auch das Verständnis von Behinderung. In der UN-Behindertenrechtskonvention wird von folgendem Verständnis ausgegangen: „Zu den Menschen mit Behinderungen zählen Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der […]

Intersektionalität

Intersektionalität Bei der intersektionalen Perspektive wird das Zusammenwirken mehrerer Kategorien bzw. Dimensionen (z. B. Behinderung und Migrationshintergrund) auf soziale Ungleichheit in den Blick genommen. Entstanden ist Intersektionalität im Zuge von sozialen Bewegungen, insbesondere durch die des „Black Feminism“ Ende der 1960er-Jahre in den USA. Diese war eine Reaktion auf den „weißen Feminismus“, bei dem die […]

Unterstützung von Eltern bzw. Familien mit Zuwanderungsgeschichte

Unterstützung von Eltern bzw. Familien mit Zuwanderungsgeschichte Die Angehörigen, besonders die Eltern, sind bei der Unterstützung von Menschen mit einer Behinderung häufig von zentraler Bedeutung. Welche Anliegen und Bedarfe zugewanderte Eltern oft an das Hilfesystem haben und welche Ansätze vonseiten der Fachkräfte hilfreich und wichtig sein können, erfahren Sie hier. Kernthemen der Eltern bei der […]

Kultursensible Haltung und Kommunikation

Kultursensible Haltung und Kommunikation Die Haltung und Professionalität der Fachkräfte hat einen großen Einfluss auf Zugang, Akzeptanz und Wirkung der Hilfeangebote. (Schwalgin/Amirpur/Kriechhammer-Yağmur 2015: S. 6) Nicht selten kommt es aufgrund von Missverständnissen und Barrieren in der Kommunikation zu Fehleinschätzungen über den Hilfebedarf und zum Verlust der Kooperationsbereitschaft der Eltern bzw. Familie (Kaiser-Kauczor 2019). Kommunikationsstörungen entstehen […]

Anpassung und „Öffnung“ bestehender Angebote

Anpassung und „Öffnung“ bestehender Angebote Viele Angebote des deutschen Hilfe- und Unterstützungssystems sind noch nicht auf die Bedarfe und soziokulturellen Hintergründe der zugewanderten Menschen mit Behinderungen eingestellt. Konkrete Ansatzpunkte für die Gestaltung bestehender Angebote können z. B. sein (Kutluer 2019: S. 200 ff.): … Familie: Das familiäre Netzwerk und die familiären Bindungen sind bei der […]

Gewaltbetroffenheit

Gewaltbetroffenheit Zugewanderte und insbesondere geflüchtete Menschen mit Behinderungen sind häufig Gefährdungen und Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt (Köbsell 2019: S. 64).Beim Risiko, Gewalt zu erfahren, spielen verschiedene Diskriminierungen zusammen, insbesondere in Bezug auf Behinderung, Migration, Geschlecht und Alter. Im Folgenden wird auf die Situation von Frauen eingegangen, als besonders betroffene Gruppe. → von Frauen mit Behinderungen → von […]

Zugang und Nutzung des Unterstützungs- und Hilfesystems

Zugang und Nutzung des Hilfe- und Unterstützungssystems Angebote der Behindertenhilfe werden offenbar deutlich weniger von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sowie von deren Angehörigen genutzt als von Menschen ohne Migrationshintergrund (Kutluer 2019: S. 190). Gerade für geflüchtete Menschen liegen viele Zugangshürden in den rechtlichen Regelungen bzw. deren Umsetzung in der Praxis. Rechtliche Regelungen → anerkannte […]

Welche rechtlichen Grundlagen zu Behinderung und Migration gibt es?

Welche rechtlichen Grundlagen zu Behinderung und Migration gibt es? Verschiedene gesetzliche Grundlagen fördern – oder behindern – den Schutz und die Teilhabe von zugewanderten bzw. geflüchteten Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung. In den letzten Jahren gab es einige politische und rechtliche Neuerungen in den Bereichen Migration und Behinderung, z. B. das Bundesteilhabegesetz oder das Integrationsgesetz […]

Lebenssituationen von zugewanderten und geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland

Lebenssituationen von zugewanderten und geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland „Erfährt eine Familie eine Migration und eine Behinderung, so nimmt sowohl das eine als auch das andere Widerfahrnis Einfluss auf ihre Lebenswelt“ (Falkenstörfer/Gasmi 2019, S. 29). Es bedarf immer eines sorgfältigen und offenen Blickes auf die individuelle Lebenssituation. In diesem Sinne sind die folgenden, ausgewählten […]