Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch – BGB Ein wichtiges Gesetzbuch, in dem die bürgerlichen Rechte und Pflichten allgemein festgelegt sind, ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Es umfasst unter anderem Regelungen zu Kaufverträgen, Schulden, zu Miete und Vermietung oder zu Erbschaften. Im vierten Teil des BGB sind aber auch Rechte und Pflichten in der Familie festgelegt, hier geht es […]

Strukturelle Gewalt

Einleitung Macht Strukturelle Gewalt Grundsätzlich kann Gewalt jede Person treffen, sowohl geflüchtete als auch einheimische Frauen, Männer und Kinder. Der Begriff „Strukturelle Gewalt“ verdeutlicht, dass es, relativ unabhängig von den Handlungen einzelner Menschen, eine reale Ungleichheit in der Verteilung von Lebenschancen für bestimmte Gruppen in einer Gesellschaft gibt (Galtung 1971: S.12). Strukturelle Gewalt ist also […]

Strafgesetzbuch (StGB)

Strafgesetzbuch (StGB) Im Strafgesetzbuch (StGB) ist festgelegt, welche Handlungen gesetzlich verboten sind und mit welchem Strafmaß diese vor Gericht bestraft werden können. Das Strafgesetzbuch umfasst dabei auch Handlungen im privaten Umfeld, also innerhalb von Familien oder Partnerschaften, zum Beispiel auch zur Sexualität. Nicht in allen Herkunftsländern ist es üblich, dass Privates durch staatliche Gesetze geregelt […]

Migration

Einleitung Fluchtgründe Übungsaufgabe Belastungen Migration = Wanderung (lateinisch) Es gibt mehrere Formen der Migration, u.a. … Binnenmigration Wanderungen innerhalb nationaler Grenzen Internationale Migration Wanderung über nationale Grenzen hinaus Immigration Ein- bzw. Zuwanderung Emigration Auswanderung Im Rahmen des MiMi-Projekts beziehen wir uns auf Menschen, die über nationale Grenzen hinweg nach Deutschland zugewandert sind, insbesondere als Schutzsuchende. […]

Gewalt

Gewalt Einleitung Gewalthandeln Gewaltdimensionen Eine Auseinandersetzung … … damit, was Gewalt bedeutet, ist eine Grundvoraussetzung für die Arbeit in der Gewaltprävention und hilfreich für das Verständnis und die Einordnung der rechtlichen Grundlagen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Gewalt in ihrem „Weltbericht Gewalt und Gesundheit“ von 2003 als: „Der absichtliche Gebrauch von angedrohtem oder tatsächlichem körperlichem Zwang […]