Gewaltschutzgesetz (GewSchG)
Gewaltschutzgesetz (GewSchG) Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) regelt zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen, insbesondere bei häuslicher Gewalt. Ausführliche Informationen zum Gewaltschutzgesetz sind in der Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), “Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt”, zu finden. Diese gibt Antwort auf die Fragen: […]
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch – BGB Ein wichtiges Gesetzbuch, in dem die bürgerlichen Rechte und Pflichten allgemein festgelegt sind, ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Es umfasst unter anderem Regelungen zu Kaufverträgen, Schulden, zu Miete und Vermietung oder zu Erbschaften. Im vierten Teil des BGB sind aber auch Rechte und Pflichten in der Familie festgelegt, hier geht es […]
Strafgesetzbuch (StGB)
Strafgesetzbuch (StGB) Im Strafgesetzbuch (StGB) ist festgelegt, welche Handlungen gesetzlich verboten sind und mit welchem Strafmaß diese vor Gericht bestraft werden können. Das Strafgesetzbuch umfasst dabei auch Handlungen im privaten Umfeld, also innerhalb von Familien oder Partnerschaften, zum Beispiel auch zur Sexualität. Nicht in allen Herkunftsländern ist es üblich, dass Privates durch staatliche Gesetze geregelt […]