cropped-logo-mimi-1.png
  • Startseite
    • Rechtliche Grundlagen zum Gewaltschutz
    • Geschlechtsspezifische Gewalt
    • Unterstützung von Familien
    • Männerarbeit
    • Behinderung als besondere Lebenslage
  • Mediator*innen
    • Mediathek
    • Diskussionsforum
  • Lexikon
Menü
  • Startseite
    • Rechtliche Grundlagen zum Gewaltschutz
    • Geschlechtsspezifische Gewalt
    • Unterstützung von Familien
    • Männerarbeit
    • Behinderung als besondere Lebenslage
  • Mediator*innen
    • Mediathek
    • Diskussionsforum
  • Lexikon
Suche

Startseite » Kinder » Förderung von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit

Förderung von Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit

Bei zugewanderten Familien …

… besteht häufig die Haltung, die untenstehend ausgedrückt wird.

„Bloß keine Kinder in Entscheidungsprozessen.
Keine Verantwortung für Kinder.
Es sind doch noch Kinder.“

Wie entgegnet man dem? ... +
Die Eltern sollten auf die langfristigen nachteiligen Folgen
der permissiven Erziehung und geringen Selbstständigkeitserwartung
in der frühen Kindheit für ihr Kind hingewiesen werden.
Für die Prävention von Gewalt an (bzw. auch von) Kindern
sollten Eltern bzw. Erziehungsberechtigte im Rahmen der Erziehung den „Kindern
sehr früh schon zu Selbstwirksamkeit, zu einem Gefühl der Kontrolle
über das eigene Leben, […] verhelfen.“ (Uslucan 2014: S. 321).
Dafür ist der systematische Einbezug des Kindes in familiale Entscheidungsprozesse
und die frühzeitige, entwicklungsentsprechende Übergabe von Verantwortung
an das Kind sehr wichtig. Wie kann dies umgesetzt werden?
+

Förderer, Projektträger & Kooperationspartner

logo-01
logo-03
logo-02

Impressum ι Datenschutz

© 2021 MiMi – Die Lernplattform