Indizierte Gewaltprävention

Indizierte Gewaltprävention Bei der indizierten Prävention … Einleitung Übersicht … handelt es sich um professionelle Interventionen wie Beratung und Behandlung von Menschen, die bereits Gewalt erfahren haben (Unterstützungs- und Beratungswege). Ziel ist … … die Verhinderung erneuter Gewalterfahrungen. Hierin liegt der präventive Charakter. Bei der Umsetzung eines indizierten Präventionsansatzes ist die Berücksichtigung folgender Aspekte wesentlich […]

Selektive Gewaltprävention

Einleitung Maßnahmen Selektive Gewaltprävention Die selektive Prävention … … wendet sich an so genannte „Risikogruppen“, also Personen, die eher von Gewalt betroffen sein könnten als andere. Das sind Personen, deren Schutzfaktoren (noch) nicht oder nicht mehr in ausreichendem Maße ausgebildet sind. Ziel ist es, … … dass sie gar nicht erst Gewalt erleben. … Risikogruppen […]

Universelle Gewaltprävention

Universelle Gewaltprävention Universelle Gewaltprävention … Einleitung Ansatzpunkte Gesellschaften sind an sich von Machtstrukturen durchzogen. Alle Menschen werden durch diese Strukturen beeinflusst und bestimmen diese selbst mit. Im Rahmen der universellen Gewaltprävention geht es darum, über die Zusammenhänge von Macht und Gewalt aufzuklären. Negative Machtverhältnisse und Machtmissbrauch werden aufgezeigt. Ein Bewusstsein dafür, welche Rahmenbedingungen für mehr […]

Drei Ebenen der Prävention

Einleitung Übersicht Drei Ebenen der Prävention  Es ist wichtig, dass … … sich Ansätze der Gewaltprävention nicht nur an betroffene Menschen richten. Dies ist die Ebene der indizierten Prävention. Auch Menschen, die ein hohes Risiko haben, Opfer von Gewalt zu werden, sollten angesprochen werden. Angebote der sogenannten selektiven Prävention sollen ihnen helfen, sich vor Gewalt […]